M-BOL: SpVgg Renningen – SG H2Ku 3 25:23 (13:8)
Vierter Sieg in Folge und vierter Tabellenrang erobert
Nach einer starken ersten Halbzeit erringen die #jungsvomrankbach den nächsten Heimsieg. Trotz einer etwas veränderten Abwehrformation kamen die Renninger sehr gut ins Spiel und konnten in der 20. Spielminute eine 10:5 Führung feiern. Garant hierfür war neben der soliden Abwehr auch Jonathan Kolbe im Renninger Gehäuse, welcher einige hochkarätigen Chancen der Gäste entschärfte. In der ersten Hälfte ließen die Mannen um Trainer Björn Daubenfeld damit nur 8 Gegentore zu.
Nach dem Seitenwechsel schafften es die Hausherren zunächst die Herrenberger auf Abstand zu halten dies sollte jedoch nicht lange andauern. Nach einer Auszeit in der 37. Spielminuten schmolz der Vorsprung von 16:11 auf ein 18:16 herab und in der Folge kamen die Gäste immer wieder in Schlagdistanz. Die anfänglich solide Abwehr war zunehmend anfälliger und lud die Gäste zu einfachen Toren ein. Die schlechte Leistung in der Abwehr trug sich auch in die Offensive und so mussten die Renninger einfache Ballverluste hinnehmen. Trotz dieser Umstände schafften es die #jungsvomrankbach erneut eine gute Moral aufzubringen und konnten die Schlussminuten für sich entscheiden. Mit 25:23 können die Renninger die nächsten 2 Punkte auf dem Konto verbuchen und stehen damit auf dem vierten Tabellenrang der Bezirksoberliga. In der kommenden Woche treffen die Renninger in der heimischen Rankbachhalle auf das Tabellenschlusslicht aus Schönaich. Diese gilt es nicht zu unterschätzen, musste man im Hinspiel doch eine schmerzhafte Niederlage einstecken.
Es spielten: Kolbe (TW), Scholz (TW), Wagner (1), Fleig (5/4), Britsch (3), Nicolau (5), Grözinger, O. Schäfer, Maisch (3/2), F. Schäfer (2), Ristl (4/2), Eckert (1), Eisenhardt (1), Günther.
M-BL: SpVgg Renningen 2 – SpVgg Mössingen 2 30:28 (14:12)
Es spielten: Reiner (TW), Borowski (TW), Fabian Fruhriep (2), Felix Fruhriep, Gaukler (2), Möhring, Würth, Günther (5), Schäfer (5), Kaschuba (7), Czimber, Jaiser (8/2).
F-BL: SpVgg Renningen – SG Aidl-Ehni 29:29 (17:16)
Am vergangenen Samstag trafen die Rankbachmädels zum Start der Rückrunde auf die Damen der SG Aidlingen- Ehningen.
Vor einheimischer Kulisse starteten die Renninger Damen gut in die Partie. Die Abwehr stand sicher und im Angriff wurden die Chancen super verwertet. Bereits ab der 5. Minute konnten sich die Rankbachmädels immer weiter absetzen und einen 5 Tore Vorsprung rausspielen. Es war ein schnelles Spiel mit einigen 7 Metern auf beiden Seiten. Bis zur 26. Minute konnten die Rankbachmädels einen 3 Tore-Vorsprung halten, danach agierten sie jedoch sichtlich unkonzentriert und so ging es mit einem Halbzeitstand von 17:16 in die Kabine.
Nach der Halbzeit fanden die Rankbachmädels anfangs wieder recht gut ins Spiel. Allerdings stand die Abwehr nicht mehr so stark wie in der 1. Hälfte und so konnte die SG in der 37. Minute das Spiel zum ersten Mal drehen. Doch die Rankbachmädels kämpften weiter und die SG konnte sich nicht ganz absetzen. Es war ein spannendes Spiel, die Renninger Damen kämpften bis zum Schluss und konnten sich in der 56. Minute von einem 3 Tore Rückstand zurück kämpfen und schlussendlich in der 59.54 Minute mit einem Unentschieden einen Punkt sichern.
Vielen Dank für die zahlreichen Zuschauer und die starke Unterstützung in heimischer Kulisse.
Es spielten: Franziska Ohlau (3), Madeleine Schneider (7), Maike Stein, Tabea Kindler, Sandra Müller (Tor), Sina Burkhardt (1), Laura Ernst (10), Svenja Glandien, Franziska Eckert (2), Annika Salzer (2), Natascha Maier (2), Josepha Scherer (2), Larissa Gern (Tor), Julia Haug- Gallenz.
F-BK: SpVgg Renningen 2 – SG H2Ku 3 34:34 (19:19)
Am vergangenen Samstag stand für die zweite Renninger Damenmannschaft das letzte Heimspiel der Saison an. Die Mädels starteten motiviert und konzentriert ins Spiel und schafften es sich nach 15 Minuten mit vier Toren abzusetzen. Doch dann ließen die Kommunikation und Absprachen in der Abwehr nach, wodurch die Mädels aus Herrenberg oftmals frei über die Außen zum Wurf kamen und sich Stück für Stück zurück ins Spiel kämpften. Kurz vor der Pause konnten die Herrenbergerinnen sogar erstmals kurzzeitig ins Führung gehen, bevor die Rankbachmädels 2 den Ausgleich zum 19:19 Halbzeitstand erzielen konnten. Auch nach der Pause starteten die Mädels aus Renningen gut ins Spiel und konnten sich wieder einen Vorsprung von vier Toren erarbeiten. Doch wie schon in der ersten Halbzeit wurden die Lücken in der Abwehr wieder größer und Herrenberg schaffte es zehn Minuten vor Spielende mit zwei Toren in Führung zu gehen. Die letzten Minuten kämpften sich die Rankbachmädels 2 zurück und erzielten 15 Sekunden vor dem Ende den Ausgleichstreffer zum 34:34 Endstand.
Es spielten: Aurora Neves Correia (TW); Jennifer Blaich (10/3); Chiara Bischoff; Julia Kalb (9); Amelie Mau (9); Alyah Kröner; Katharina Dickhoff; Bianca Gallenz; Britta Möhring (1); Denise Lehmann (4); Ines Kalker (1).
Ergebnisse der Jugendspiele (HandballTeam Heckengäu):
mJA-BOL: TV N'hausen/E. - HTH
37 : 41
Erfolgsserie hält auch im neuen Jahr an
Das erste Spiel im Jahr 2025 versprach direkt ein harter Kampf zu werden. Als zweitplatzierte Mannschaft fuhren unsere Jungs zum Auswärtsspiel beim drittplatzierten TV 1893 Neuhausen/Erms. Im Hinspiel mussten wir uns nach umkämpften 60 Minuten geschlagen geben, umso größer war die Motivation es dieses Mal besser zu machen.
Wie erwartet entwickelte sich in der Anfangsphase ein enges Spiel. Fast zehn Minuten dauerte es bis zum ersten Mal zwei Tore zwischen den beiden Mannschaften lagen. In der Offensive kamen unsere Jungs direkt mit viel Schwung in die Partie und nutzten die Schwächen des Gegners konsequent aus. Allerdings hatten wir in der Abwehr Probleme sowohl die Anspiele an den Kreis als auch die Würfe aus dem Rückraum zu verteidigen. Dies war der Grund, warum die Heimmannschaft immer wieder erfolgreich abschließen konnte und zunächst meistens in Führung lag. Nach einer Viertelstunde stabilisierte sich unsere Defensive und die Jungs konnten mit einem fünf Tore Lauf auf 10:13 absetzen. Zwar konnte der Gegner die Führung relativ schnell wieder egalisieren, aber bis zur Pause gelang es unserem Team erneut einen Vorsprung von drei Toren herauszuspielen.
Im Verlauf des zweiten Durchgangs lag unser Team die ganze Zeit vorne. Offensiv fanden die Jungs weiterhin häufig gute Lösungen, so konnten wir den Vorsprung immer wieder auf fünf Tore erhöhen, auch wenn die Heimmannschaft sich nicht abschütteln ließ. Auch dank einer sehr guten Torhüterleistung behielten unsere Jungs bis zum Schluss die Oberhand. Ca. sechs Minuten vor Schluss beim Stand von 31:37 stellte der Gegner noch auf eine offensivere Abwehr um. Dennoch behielten unsere Jungs auch in der Schlussphase die Ruhe und konnten sich am Ende mit einem 37:41 belohnen.
Wir freuen uns über den gelungenen Auftakt ins neue Jahr. Bereits nächste Woche wollen wir an dieser Leistung anknüpfen. Beim Heimspiel in Renningen muss dann vor allem der Fokus auf einer kompakteren Abwehr liegen.
Es spielten: Reiner, Korte (beide im Tor), Isselhard (6), Scheel (2), Schneider (3), Nast (8/1), Löffler (2), Steegmüller (5), Gundelach (5), Bullerschen (2), Kauffmann (5), Herrmann (3)
mJA-BOL: TV N'hausen/E. - HTH 37 : 41
mJC-BL: TV Großengst. - HTH 2 22 : 40
gJD-BK-1: SG Aidl-Ehni 2 - HTH 2 22 : 23
gJE-6+1ER2: HTH 2 - SV Leonb/Elt 0 : 2
gJE-6+1ER2: TSV Betzingen - HTH 2 0 : 2
gJE-6+1ER4: HTH - TV Pfalzgrafw. 8 : 9
gJE-6+1ER4: HSG Schönbuch 2 - HTH 14 : 8
gJE-6+1ER6: HTH 3 - H2Ku Herrenb. 3 0 : 2
gJE-6+1ER6: HSG Schönbuch - HTH 3 0 : 2
wJA-BOL: SG HCL - HTH 22 : 17
wJC-BOL: TV Großengst. - HTH 25 : 24
Großzügige Spende für die Rankbach Rockets
Am vergangenen Donnerstag durften die Rankbach Rockets besonderen Besuch beim Training begrüßen: Anton Walz und Jürgen Zettelmayer von der Firma Kühne und Nagel. Doch sie kamen nicht nur zum Zuschauen, sondern hatten auch eine erfreuliche Überraschung im Gepäck.
Die Rankbach Rockets konnten sich über eine großzügige Spende in Höhe von 455 Euro freuen. Bereits im Dezember hat uns die Firma Kühne und Nagel knapp 550 Euro gespendet - eine großartige Geste, über die die Rockets sich sehr gefreut haben und durch die tolle Projekte umgesetzt werden konnten und können. Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Kühne und Nagel für diese wertvolle Unterstützung. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Trainingseinheiten – und vielleicht auch auf ein Wiedersehen mit unseren Unterstützern!